Blog zu Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung und Coaching , Führungskräftetraining und Coaching, Unternehmerpersönlichkeit

Über Klischees und falsche Vorstellungen

Viele Menschen, die eine Führungsposition angeboten bekommen sind zunächst einmal überfordert. „Eigne ich mich überhaupt dafür?“, „habe ich das Zeug für eine Führungsposition?“ und „bin ich denn der Typ Mensch für solch einen Posten?“, sind Fragen, die einem in solch einer Situation erstmal durch den Kopf gehen können. Dieser Beitrag will helfen auf diese Fragen eine Antwort zu finden, indem über Klischees und falsche Vorstellung über eine Führungskraft aufgeklärt wird.  

Die Annahme, dass ein Mensch zur Führungskraft in einem gewissen Sinne „geboren“ sein muss, ist in unsere Gesellschaft immer noch weit verbreitet. Angeborene Talente und Charaktereigenschaften würden einen Menschen zur Führungskraft befähigen. Der eine hat es, der andere – und zwar die Mehrheit – eben nicht. Dabei sind es spezielle Fertigkeiten und Kompetenzen, die eine Führungskraft benötigt. 

Der kollektive Irrglaube führt zum Beispiel dazu, dass introvertiertere Menschen, die für einen Führungsposten durchaus sehr gut geeignet wären, direkt dankend ablehnen. Die Menschen haben bei einer Führungspersönlichkeit einen ganz bestimmten Typ von Mensch vor Augen , so scheint es. 

Gerade dieses klischeehafte Denken führt nicht zuletzt zu Geschlechterdiskriminierung, die in den Führungsetagen leider immer noch weit verbreitet ist. Dabei sind gerade soziale, einfühlende Kompetenzen für eine gute Führung unerlässlich, werden des öfteren vernachlässigt und unterschätzt und heute wichtiger denn je. 

Zu guter letzt darf eine Führungskraft innerhalb eines Unternehmens nicht mit einer Charismatischen „Führernatur“ verwechselt werden. Will heißen, um den Posten einer Führungskraft anzutreten, müssen Sie keine herausragende und faszinierende charismatische Persönlichkeit besitzen. Unternehmen können ohnehin in aller Regel nicht mehr als eine charismatische Führungsnatur verkraften, denn bei einer Vielzahl von extrem starken, charismatische Führungspersönlichkeiten ist ein belastender Konkurrenzkampf zumeist vorprogrammiert. Wie es Hartmut Laufer so schön formuliert hat:

„Zum Führen bedarf es keiner Universalgenies, sondern normaler Menschen mit gerade den Eigenschafen und Fähigkeiten, die für die jeweilige Führungsrolle besonders wichtig sind.“  

Doch welche Eigenschaften und Kompetenzen braucht eine Person um erfolgreich führen können? Zu den am häufigsten genannten Führungskompetenzen und Eigenschaften zählen: 

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität, Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Vertrauensorientiertheit
  • Optimismus
  • Motivierungsfähigkeit
  • Fähigkeit des Zuhören
  • Gerechtigkeitssinn, Fairness
  • Ganzheitliches Denken 
  • Konfliktfähigkeit
  • Ehrlichkeit, Offenheit  
  • Realitätssinn, Problemsensibilität 
  • Ziel- und Erfolgsorientiertheit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Risikobereitschaft
  • Unternehmerisches Handeln
  • Führungswille
  • Risikobereitschaft
  • Überzeugungskraft
  • Kontinuität Berechenbarkeit
  • Führungswille
  • Beherrschen wichtiger Führungstechniken und -instrumente 

Anhand dieser Auflistung können wir einiges feststellen. Die Kompetenzen, die eine Führungskraft in sich vereinen muss sind vielseitig , sprechen ganz unterschiedliche Bereiche an und variieren auch von Führungsposition zu Führungsposition. 

„Die“ eine Führungskraft gibt es nicht. Des Weiteren wird es kaum Menschen geben, die all diese Fähigkeiten von Natur aus gleichsam und auf ebenbürtigem Niveau in sich vereinen, noch Menschen, die keine dieser Kompetenzen besitzen. 

Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen und hat somit in seiner Entwicklung zur Führungspersönlichkeit einfach andere Schwerpunkte zu setzen und seinen eigenen Weg zu gehen. Genau diese Stärken und Schwächen gilt es im Coaching aufzudecken und in Bezug auf die Aufgaben der individuellen Führungsrolle auszubauen und zu entwickeln. Eines braucht hierfür jede Führungspersönlichkeit mitzubringen: Die Bereitschaft dazu zu lernen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Führungskraft ist ein Beruf , wie jeder andere auch. Das Handwerk der Führungskraft will erlernt werden, die frohe Botschaft dabei: Es kann erlernt werden! 

Zum Glück dringt diese Information  – wenn auch schwerfällig – zu den Unternehmen durch, die in der Vergangenheit ein systematisches Erlernen des Führungshandwerks für überflüssig hielten und auf dass „Learning by Doing“ Prinzip setzten. 

Leider ist dieser Ansatz langwierig und die Wahrscheinlichkeit sich selbst das Wissen um eine gute Führung aneignen zu können braucht ein hohes Maß an Eigeninitiative , Selbststudium und Zeitaufwand

Während Mitarbeiter eine Qualifikation für Ihren Job nachweisen müssen, die Sie über mehrere Jahre von bereits ausgebildeten und Erfahrenen Menschen erlernt haben, werden unausgebildete Führungskräfte im wahrsten Sinne des Wortes ungeschult auf Menschen „losgelassen“ und können dabei sowohl menschliches Leid wie auch wirtschaftlichen Schaden verursachen. 

Gerade in der Führungsebene liegen große Potenziale brach. Von einer geschulten und ausgebildeten Führungskraft profitiert nicht nur der Amtsinhaber selbst sondern das ganze Unternehmen. 

Coaching – Beratung – Training – Ein Kompass durch den Dschungel

Coaching, Beratung und Training sind zentrale Angebote in der Dienstleistungsbranche. 

Im Alltag werden diese Begriffe häufig unwissend synonym verwendet, obwohl es sich um drei unterschiedliche Disziplinen handeln.  

Dieser Blog-Beitrag soll Ihnen eine Übersicht über die drei Tätigkeiten geben, um das passende Angebot für ihr Anliegen zu finden und damit ihren geeigneten Weg einschlagen zu können.  

Was ist Coaching?

Ein Coaching ist individuell auf den Klienten zugeschnitten. Der Klient gibt ein von ihm selbst definiertes Ziel vor und der Coach hilft dabei, dieses Ziele zu erreichen. Coach und Klient sind auf Augenhöhe. Die Selbstreflexion ist Zentrum des Coachings. Das heißt, dass der Klient, in Zusammenarbeit mit seinem Coach, selbst neue Wege und Lösungen erkennt. Der Coach dient dabei als ein Begleiter, der seinen Klient dabei hilft sich zu ordnen und die richtigen Fragen zu stellen. So lernt der Klient auch sich selbst Stück für Stück immer besser kennen. Fragen wie „wer bin ich und wer möchte ich sein“ kann der Klient infolgedessen besser beantworten. Das wiederum begünstigt die Definition weiterer Ziele, an denen Klient und Coach weiter arbeiten können. Das Coaching kann sowohl private wie auch berufliche Inhalte umfassen. Ein Coaching ist die beste Wahl, wenn es um Veränderungsprozesse und anstehende Entscheidungen geht. Ein erfolgreiches Coaching verhilft dem Klienten zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Risikobereitschaft. Der Beweggrund für ein Coaching ist Vielfältig und muss kein klares Ziel sein. Häufig ist der Auslöser für ein Coaching eine sogenannte Krisensituation oder ein anhaltendes Gefühl von Unzufriedenheit und das Bedürfnis etwas ändern zu wollen, ohne schon genau zu wissen, was das ist. 

Coaching vs. Training

Innerhalb eines Trainings steht das Erlernen von neuen Methoden im Vordergrund. Im Führungskontext könnten dies zum Beispiel Methoden der Mitarbeiterführung oder Motivation sein. Der Trainingsteilnehmer („Trainee“) steht zum Trainer in einer Art „Lehrer-Schüler“ Beziehung. Der Trainer gibt Übungen vor, die der Trainingsteilnehmer einübt. Beim Coaching hingegen, sind sich Klient und Coach ebenbürtig. Ein Neuling im Verkauf wird zunächst ein Seminar bzw. Training besuchen, da ihm bisher jegliche Ablaufmuster eines Verkäufers fehlen. Innerhalb dieses Seminars trainiert er beispielsweise, wie er ein Verkaufsgespräch eröffnet, Einwände behandelt oder das Verkaufsgespräch erfolgreich abschließt. Ein Coachee, der Teilnehmer eines Coachings, ist für gewöhnlich kein Anfänger. Er kennt diese Muster bereits, benötigt jedoch einen starken Sparringspartner (den Coach) um seine Fähigkeiten weiter auszubauen und um eigene Schwachstellen aufzudecken. Ein Coaching ist persönlicher, denn der Coach widmet seine gesamte Aufmerksamkeit genau einem Coachee. Während ein Training bzw. ein Seminar üblicherweise mehrere Teilnehmer hat und daher für einen Teilnehmer geringere Kosten verursacht. Die im Coaching aufgedeckten Schwachstellen können Anlass sein, ein entsprechendes Training/Seminar zu besuchen.

Beratung

Im klassischen Beratungsgespräch konsultiert ein Klient*in einen Experten, um Antworten auf ganz spezifische Fragen zu erhalten. Der Experte wird also explizit nach seinem Fachwissen bzw. um seinen „Rat“ gefragt. Vor allem im Unternehmenskontext trifft man diese Form der externen Hilfesuche häufig an (Consulting). Bei dieser Konstellation handelt es sich um eine klare asymmetrische und unpersönliche Beziehung. Eine Beratung ist eine sinnvolle Wahl bei Fragen wie „Wie kann ich neue Kunden gewinnen?“ oder „Wie kann ich mein Team besser organisieren?“.

In der Realität verschwimmen immer mal wieder die Grenzen zwischen diesen Disziplinen und das ist auch völlig normal und sinnvoll. Vor allem beim Coaching fließen je nach Anliegen Komponenten aus der Beratung und des Trainings mit ein. Dies ist vor allem beim Business Coaching Fall. 

Persönlichkeitsentwicklung ist ein ständiges Arbeiten an sich selbst und somit ein dynamischer und vor allem lebenslanger Prozess. Ob wir wollen oder nicht, gilt es sich ständig an eine sich verändernde Umwelt anzupassen

Früher oder später müssen wir uns den vielfältigen Herausforderungen im privaten und im beruflichen Alltag stellen. Gerade in einer sich so rasant verändernden Zeit der Technologisierung, Moderniesierung und Digitalisierung wird uns allen die Dringlichkeit einer gelungenen und schnellen Anpassungsfähigkeit bewusst. Ein Coach hilft und führt uns bis zu einem gewissen Punkt in unserem  Lernprozess. 

Persönlichkeitsentwicklung verfolgt das Ziel die Handlungskompetenzen eines Menschen so zu fördern und zu stärken, dass ihm eine angemessene, erfolgreiche und damit gesundeAuseinandersetzung mit seiner „äußeren“ und „inneren“ Realität möglich wird. 

Der Mensch übernimmt Verantwortung für sein Tun und bleibt nicht nur Darsteller sondern wird zum Regisseur in seinem Leben. In dem Prozess der Persönlichkeitsentwicklung kommen Sie ganz im Hier und Jetzt an, lernen aus ihren vergangenen Erfahrungen und gestalten selbstständig Ihre Zukunft. Ein wichtiger Schlüssel dabei ist die Selbstliebe

Persönlichkeitentwicklung unterstützt durch einen Coach

Der Coach steht Ihnen dabei als Berater und Trainer voller Rat und Tat zur Seite, indem er Ihnen hilft die hierfür notwendigen Reflektionsprozesse anzustoßen und zielführend zu Ende zu denken. Außerdem wird Ihr Repertoire der Handlungsfähigkeiten und Kompetenzen so ausgebaut und erweitert, dass sie in die Lage versetzt werden Probleme selbstständig zu lösen, Ziele klar zu definieren und konsequent zu verwirklichen. Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“.  Somit werden Sie in die Lage versetzt gekonnt mit Stress umzugehen und neuen Herausforderung stark und gefestigt entgegenzutreten. Ein Jeder  Mensch hat das Potenzial sich zu einer selbstbewussten Persönlichkeit zu entwickeln, die voller Selbstvertrauen durch das nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestaltete Leben geht. 

Ein Persönlichkeitscoaching eignet sich sowohl in akuten Problemlagen und Stresssituationen als auch bei langjährig eingeschlichenen und verfestigten Verhaltensweisen, die Sie mehr oder weniger daran hindern in Ihrem Alltag, in Beziehungen oder im Beruf Ihr volles Potenzial zu entfalten. Auch wenn Sie sich selbst besser kennen lernen und Ihre Zukunft gestalten möchten kann ein Coach für Sie hilfreich sein. In allen Fällen werden Sie über sich selbst hinauswachsen und Ihre Grenzen sprengen. 

 5 Don’ts eines Mitarbeitersgeprächs – Schnelle Hilfe zur Selbsthilfe

Mitarbeitergespräche kennt jeder. Sie gehören zu den klassischen Instrumenten der Mitarbeiterführung. 

Doch Mitarbeitergespräch ist nicht gleich Mitarbeitergespräch! 

Damit dieses Instrument auch die intendierten Früchte tragen kann, müssen einige Kriterien beachtet werden. Es finden sich viele Stolpersteinen, die es mit dem richtigen „Know-how“ und  konsequenter Einübung leicht zu umgehen gilt. 

Sind Sie ehrlich zu sich: Wie oft haben Sie in der Vergangenheit ein Mitarbeitergespräch optimistisch beendet, um in den darauffolgenden Tagen festzustellen, dass Ihre Botschaft wohl doch nicht so ganz bei Ihrem Mitarbeiter angekommen zu sein scheint?

Unbefriedigende Mitarbeitergespräche sind nicht nur zeitraubend, sie bergen auf Dauer auch ein extrem großes Frustrationspotenzial. 

Dennoch sind Mitarbeitergespräche im Führungsgeschehen unerlässlich, denn neben der reinen Übermittlung und dem Austausch von Informationen, können sie die Arbeitsmotivation, den Zusammenhalt und die Bindung an das Unternehmen ihrer Mitarbeiter fördern. Die Auseinandersetzung mit Ihrem Gesprächsstil wird sich also allemal für Sie lohnen!

Los gehts…

1. Mitarbeiter mit einem Vier-Augen-Gespräch „überrumpeln“

Auch Ihr Mitarbeiter muss mindestens 30 Minuten Zeit bekommen, um sich auf das Gespräch vorbereiten zu können. Benennen Sie hierfür Ihr Anliegen. Ein Mitarbeitergespräch ist ein Gespräch auf Augenhöhe. Denken Sie immer daran, Sie wollen nicht gegen Ihre Mitarbeiter sondern mit ihnen optimal Zusammenarbeiten. Um die Atmosphäre aufzulockern eignet sich ein kleiner Small-Talk zum Gesprächsbeginn. 

2. Selbst nicht vorbereitet sein

Machen Sie sich über folgende Punkte Gedanken, so sparen Sie wertvolle Arbeitszeit für sich und Ihren Mitarbeiter:

Ziel: Was möchte ich mit diesem Gespräch erreichen?

Strategie: Wie gehe ich vor, um dieses Ziel zu erreichen?

Vorbereitung: Habe ich alle nötigen Daten, Fakten und Zahlen?

Reaktion: Mit welchen Reaktionen ist zu rechnen? Habe ich für schwierige Situationen einen Plan B?

Abschluss: Wie beende ich das Gespräch, damit mein Mitarbeiter motiviert meine Wünsche erfüllen kann?

3. Zu wenig Zeit und Störfaktoren

Für das Gespräch sollte genügend Zeit eingeplant werden. Ein gehetztes Gespräch ist wenig erfolgversprechend. Schenken Sie Ihrem Mitarbeiter Ihre volle Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie, dass weitere Personen Das Gespräch unterbrechen und legen Sie alles Weitere bei Seite. Klare Priorität hat jetzt allein das Mitarbeitergespräch. So schaffen Sie Wertschätzung

4. Monolog halten oder das „Verhör“

In einem Mitarbeitergespräch geht es darum in einen Dialog zu treten. Es wäre unangebracht einen Monolog zu halten oder Ihre Mitarbeiterin wie bei einem Verhör in die Ecke zu drängen. Sinn und Zweck des Gesprächs ist der Austausch. Achten Sie auf eine Gleichverteilung der Gesprächsanteile und lasse Sie Ihren Gegenüber aussprechen. Auch Ihr Mitarbeiter soll seine Anliegen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge bekunden können. 

5. Eine unklare und negative Ausdrucksweise

Schwammige und unklare Formulierungen können Ihre Mitarbeiter in Ihrer Arbeit stark verunsichern. Daher ist es wichtig, dass Sie Präzise und klare Aussagen treffen, an denen sich Ihr Mitarbeiter orientieren kann. Zu Ihren Aufgaben als Führungskraft gehört es auch Ihre Mitarbeiter optimal zu motivieren, eine negative Ausdrucksweise ist dabei denkbar ungeeignet. Natürlich können und müssen „Fehler“ angesprochen werden, wichtig ist allerdings den Fokus auf das „Gute“ und zukünftig „Bessere“ zu legen. 

Zurück zu Ihnen. Reflektieren Sie einmal. In wie vielen Punkten finden Sie sich wieder? 

Wenn Sie bereits ganz automatisch alle fünf „Don’ts“ vermeiden, darf ich Ihnen gratulieren! Ihre Mitarbeitergespräche befinden sich auf dem besten Wege erfolgreich für Sie und ihren Mitarbeiter zu werden! Falls nicht, versuchen Sie die Tipps in Ihrem Führungsalltag zu integrieren und beobachten Sie einmal die Effekte, die sich damit einstellen!

Ziehen Sie abschließend noch ein letztes mal Bilanz. Stellen Sie sich eine aufsteigende Skala von 1 bis 10 vor. Verorten Sie auf dieser Skala die – von ihnen selbsteingeschätzte – Effizienz ihrer Mitarbeitergespräche. Gibt es vielleicht noch Luft nach oben? Sind Sie mit Ihrer Gesprächsführung und der verorteten Zahl zufrieden? Möchten Sie Ihrem Gesprächsstil noch den letzten Feinschliff verpassen? Oder Sind Sie vielleicht schon von den ausbleibenden Erfolgen Ihrer Mitarbeitergespräche so frustriert, dass Sie diese wichtige Führungstechnik so weit es geht aus ihrem Führungsalltag gestrichen haben? 

Der Sprung vom Kollegen zur Führungskraft stellt gerade zu Beginn eine Herausforderung dar. 

Mit der neuen Rolle als Vorgesetzte/r von bisherigen Kollegen und Kolleginnen, unter denen sich vielleicht sogar Freundschaften entwickelt haben, gehen andere Anforderungen und Pflichten einher, die die Beziehung verändern können. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, mit denen Ihnen dieser Spagat erfolgreich gelingt und Sie wissen auf was Sie dabei achten sollten. Wie bei allem gilt: Die richtige Kommunikation ist das A und O.

  1. Der erste Auftritt – den Übergang klar und einheitlich kommunizieren 

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollten zur gleichen Zeit von Ihrer Beförderung erfahren. So schwer es auch fallen mag, vermeiden Sie es ausgewählte Bezugspersonen vorab „einzuweihen“. Als Führungskraft ist es wichtig, dass sich Ihre Mitarbeiter/Innen gleichwertig behandelt fühlen und Keiner „Sonderrechte“ beansprucht. Vermeiden Sie die Gefahr, dass sich die Information als Gerücht oder Insider im Unternehmen herumspricht. 

Geschickterweise bietet sich eine offizielle Verkündung an, bei der der nächsthöhere Chef seinen Rückhalt bietet. Bei einer Ansprache Ihrerseits können Sie bereits darauf eingehen, wie Sie sich die zukünftige Zusammenarbeit vorstellen.

2. Einzelgespräche – im Nachgang führen

Erst dann führen Sie idealerweise Einzelgespräche. In diesen werden gegenseitige Erwartungen ausgetauscht. Kommunizieren Sie dabei klar Ihr neues Aufgabengebiet, welches mit Ihrer neuen Rolle und Funktion einhergeht. Wichtiger Tipp: Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit für Strategische Arbeit und Führungsaufgaben, diese haben ab jetzt für Sie Vorrang vor operativer Hektik im Tagesgeschäft! Vor allem mit Personen, die ebenfalls für den Posten in Frage gekommen wären ist ein Gespräch unter vier Augen anzuraten. Es ist ungemein wichtig auch unangenehme Themen direkt anzusprechen und so schnell wie möglichaus der Welt zu schaffen. 

3. Zurück zum Sie? – und wie steht es um die gemeinsamen Mittagspause?  

Ob Sie mit einem Ihnen nahestehenden Kollegen, mit dem Sie per Du sind, wieder zurück zum Sie wechseln, bleibt Ihre eigene Entscheidung und ist vom Einzelfall abhängig. Allerdings ist es für Ihre neue Rolle als Führungskraft von Vorteil Ihre Mitarbeiter gleich zu behandeln. Thematisieren Sie Ihr Anliegen in einem Einzelgespräch und versuchen Sie berufliches und privates so gut es geht voneinander zu trennen. Ein Freund wird Verständnis für Ihre neue Funktion zeigen. Artikulieren Sie einfach aus welcher Rolle heraus Sie gerade mit Ihrem Gegenüber sprechen. Geeignete Formulierungen wären zum Beispiel „Als Kollege/Freund würde ich dir diesen Rat geben“, „Als (deine) Führungskraft….“ Oder „Ich bin zwar dein Freund, aber als dein Chef, kann ich mit dir nicht über dieses Thema sprechen, auch wenn es mir nicht leicht fällt“. 

Grundsätzlich spricht nichts dagegen weiterhin Mittagspausen gemeinsam zu verbringen

Allgemein gilt es Irritationen im neuen Umgang zu vermeiden und eine angenehme Arbeitsatmosphäre entstehen zu lassen. Wenn Sie als Kollege ein inniges und freundschaftliches Verhältnis hatten, wäre es irritierend, wenn Sie sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft auf einmal total distanziert zeigen würden. Mit Ihrer neuen Rolle werden Sie nicht zu einem anderen Menschen. Haben Sie den Mut mit Ihrem Dilemma offen umzugehen und dieses zu kommunizieren. Denken Sie daran, ein höflicher und korrekter Stil ist das effizienteste Kommunikations- und Informationsmedium, privat und beruflich. Höfliche Umgangsformen steigern nicht nur die Motivation, weil sich Ihre Mitarbeiter in ihrer Person ernst genommen fühlen, ein respektvoller und freundlicher Ton ist auch in der Lage Reibungspunkte zu minimieren oder sogar zu verhindern.

 

Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihre Rolle als Führungskraft schauen. Erfahren Sie mehr zu Erfolgreich als Führungskraft starten oder nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf oder buchen Sie direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch:

Termin vereinbaren

Ein gesetztes Ziel ist schon mal die halbe Miete. Sie haben eine genau Vorstellung davon wo es hingehen soll. Sie haben einen detaillierten und dennoch flexiblen Plan erarbeitet wie das Ziel am effizientesten erreicht werden kann. Haben Zwischenetappen eingebaut und das Ziel auf allen Ebenen der Zielhierarchie durchdacht. Eigentlich kann es jetzt voller Enthusiasmus und Eifer los gehen…eigentlich! 

Denn leider bedeutet das nicht automatisch, dass alle Mitarbeiter direkt an einem Strang ziehen werden, um dieses Ziel zu erreichen. Was die meisten Führungskräfte außer Acht lassen ist die enorme Wichtigkeit der Zielakzeptanz von Seiten der Ausführenden, also der Mitarbeiter. 

Erst wenn ein Ziel von ihrem Mitarbeitern als legitim erachtet und anerkannt wird, kann die Zielverfolgung wirklich beginnen und Früchte tragen. Autorität und ihre Anweisungen (Agent) sind keine einseitige soziale Situation. Dieses Denken ist veraltet. Sie muss immer von ihrem Gegenüber (Prinzipal) auf freiwilliger Basis anerkannt werden. Und genauso ist es um die vorgegebenen Ziele bestellt. Werden ihre Anweisungen nicht als legitim anerkannt werden, ist ihre Durchsetzen mit einem hohen Aufwand und dem Einsatz von Machtmitteln, wie zum Beispiel negativer Sanktionierung, verbunden. Dies ist weder effizient noch entspricht es den Ansprüchen moderner Arbeitspraktiken und Führungsstile. 

Ohne die Zielakzeptanz ihrer Mitarbeiter ist ihr Ziel – wenn überhaupt – nur schwer und mit viel Anstrengung zu erreichen. Doch was führt zu dieser freiwilligen Zielakzeptanz, damit alle Mitarbeiter mit Engagement den von ihnen gesetzten Kurs aufnehmen und an einem Strang ziehen? 

Wir können sechs große Determinanten, die zu Zielakzeptanz führen, unterschieden: Die Notwendigkeit, Angemessenheit, Eindeutigkeit, Nützlichkeit, Erreichbarkeit und Bekanntheit

1. Notwendigkeit

Erklären Sie ihren Mitarbeitern die Notwendigkeit der eventuell neu hinzukommenden Arbeitsaufgaben. Ohne plausible Erklärung interpretiert eine Mitarbeiterin die neue Anweisung im schlimmsten Fall als bloße Schikane oder Prinzipienreiterei. Stupide Anweisungen ohne jegliche Erläuterung sind alles andere als motivationsfördernd. Eine wertschätzende Formulierung ist hier entscheidend. Manchmal kann ein eingeleiteter Arbeitsschritt auch schlicht der Sicherung der Existenz des Unternehmens dienen.  

2. Angemessenheit

Bei der Angemessenheit eines Ziels geht es um die Nutzen-Kosten-Kalkulation von Seiten der Mitarbeiter. Auch die Anstrengungen, die von ihren Kräften verlangt werden, müssen in einem vernünftigen Verhältnis zum erzielten Nutzen gedacht werden. Alle Maßnahmen zur Zielerreichung sollten ökonomisch sinnvoll sein. Zeigen Sie Verständnis für ihre Mitarbeiter und versuchen Sie die Umstrukturierung so angenehm wie möglich zu machen. 

3. Eindeutigkeit

Die Eindeutigkeit eines Ziels ist eine Grundvoraussetzung für dessen RealiSierung. Missverständliche Informationen können zu falsch eingeleiteten Aktivitäten führen und sogar Schaden anrichten. Strukturieren Sie daher komplexere Zielvorstellungen logisch. Versuchen Sie den Kenntnisstand ihres Mitarbeiters in Rechnung zu stellen. Seien Sie sich sicher alle notwendigen Informationen und Durchführungshinweise vermittelt zu haben. Nehmen Sie sich Zeit für Nachfragen und überprüfen Sie noch einmal ob Sie sich am Ende der Zielkommunikation auf dem gleichen Nenner befinden. 

4. Nützlichkeit

Der Aspekt der Nützlichkeit einer Arbeitsaufgabe ist eine großer Motivationsfaktor. Wir alle haben das Bedürfnis danach einen Sinn in unserem Handeln zu sehen. Je sinnvoller wir etwas erachten um so größer wird unser Engagement auch sein. Versuchen Sie ihren Mitarbeiter vom Nutzen für sich selbst und für das Unternehmen zu überzeugen. Es ist irrational zu erwarten, dass ein Mitarbeiter sich rein selbstlos für die Belange des Unternehmens einsetzt. Nutzen muss aber keineswegs immer materieller Art sein, denken Sie dabei an Spaß, persönliche Weiterentwicklung, Erfolgserlebnisse oder andere emotionale Anreize. 

5. Erreichbarkeit

Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter von der Erreichbarkeit eines Ziels und hüten sich vor unrealistisch hohen Anforderungen. Ein Mitarbeiter, der an die Zielerreichung gar nicht erst glaubt wird kaum seine vollen Kräfte für die Zielverfolgung mobiliSieren. Unrealistisch hohe Ziele sind demotivieren und können bis zur Resignation führen. Gehen Sie die Sache geschickt an, legen Sie zum Beispiel ein sehr realistisches aber dennoch anspornendes Mindestsoll fest und motivieren Sie ihre Mitarbeiter dazu über dieses hinauszugehen. 

6. Bekanntheit

Geben Sie ihren Mitarbeitern klare Anweisungen über ihre Arbeitsschritte. Sie müssen exakt darüber in Kenntnis gesetzt werden was zur ihrem Aufgabenbereich gehört und was nicht. Als Vorgesetzter neigt man manchmal dazu gewisse Tätigkeiten als Selbstverständlichkeiten anzusehen. Dabei sollten Sie bedenken, dass Sie als Vorgesetzter über ein anderes Hintergrundwissen verfügen und in einem anderen Verhältnis 

Weiter Tipps für eine gelungene Zielformulierung:

  • Formulieren Sie Ziele motivierend, indem Sie konkret, überzeugend und positiv kommunizieren.
  • Vermeiden Sie Arbeitsaufträge in Konjunktivform.
  • Sprechen Sie in direkter Persönlichkeitsform.
  • Versuchen Sie möglichst messbare Ziele zu formulieren.
  • Versuchen Sie möglichst durch Zielvereinbarungen zu führen, dies fördert insbesondere das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter sowie deren Identifikation mit dem vereinbarten Ziel, ihrer Arbeit und damit auch mit dem Unternehmen. Das Zielvereinbarungsgespräch ist hierfür eine geeignete Methode.

Schön, dass sie in das Thema Zielmanagement weiter eintauchen möchten! Sie haben bereits gelernt, dass Ziele eine wichtige Führungsgröße sind und dem Zweck dienen auch Erfolg versprechende Maßnahmen einzuleiten. Hier lernen sie das Modell der Zielhierarchie kennen. 

Das Zielmanagement innerhalb eines Unternehmens umfasst verschiedene Zielebenen, die hierarchisch aufeinander aufbauen. Von unten nach oben aufgelistet, unterscheiden wir: Mitarbeiterziele, Bereich- und Gruppenziele, Jahresplanungen, Unternehmensstrategie, Unternehmenskultur und -grundsätze und an der Spitze befindet sich das Unternehmensleitbild. Diese sechs Ebenen lassen sich wiederum in zwei Dimensionen einordnen. Das Unternehmensleitbild, die Unternehmenskultur und -grundsätze sowie die Unternehmensstrategie stellen die längerfristigen Orientierungs- und Richtziele eines Unternehmens dar (qualitative Größen). Je weiter wir uns nun dem Boden der Pyramide nähern, um so kurzfristiger und konkreter werden die Ziele und bekommen den Charakter konkreter Handlungsweisen (quantitative Größen).  

  1. Das Unternehmensleitbild

Das Unternehmensleitbild stellt den Charakter eines Unternehmens dar. Es formuliert an was sich das Unternehmen orientiert, wohin es sich entwickeln und wie es in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden soll. 

Alle unternehmerischen Aktivitäten müssen mit dem Unternehmensleitbild vereinbar sein und sich an ihm orientieren.

2) Unternehmenskultur und -grundsätze

Unter Unternehmenskultur versteht sich die Gesamtheit der ethischen Grundsätze. Sie zeigt sich in der Interaktionsweise, sowohl innerhalb des Unternehmens, als auch im externen wirtschaftlichen Gebaren. Werte und Normen, die die Unternehmenskultur definieren, könnten zum Beispiel „Fairness“, „Vertrauen“, „Offenheit für Kritik“, „Leistungsorientierung und Loyalität“. sein. 

Die Unternehmensgrundsätze stellen die verbindlichen Regeln dar, die dafür sorgen, dass Leitbild und Kultur im betrieblichen Alltag tatsächlich realisiert und gelebt werden. Die verbindlichen Regeln sollen im gesamten Unternehmen eine einheitliche Führungsphilosophie ermöglichen, auf die sich im Zweifelsfall jeder berufen kann. In vielen Unternehmen sind die jeweiligen Grundsätze schriftliche festgehalten und werden häufig als „Leitlinie“ bezeichnet.

3) Unternehmensstrategie 

Die Unternehmensstrategie legt fest, mit welchen Produkten, Methoden, Ressourcen und auf welchen Märkten das Unternehmen operieren und sich dem Wettbewerb stellen will. Sie ist das betriebswirtschaftliche Konzept für zukünftiges unternehmerisches Handeln. Ein Ziel könnte auf dieser Ebene z.B. „Verbesserung der Produktqualität“ lauten. 

4) Jahresplan

Mit den Jahresplänen verlassen wir die Dimension der langfristigen, qualitativen Zielen. Jahresplanungen gehören zu den operationalen Zielen. Die Ziele sind quantifiziert, in Zahlen angegeben und folglich auch messbar. Jahrespläne können sich auch auf mehrere Jahre beziehen. 

5) Bereichs- und Gruppenziele

Bereichs und Gruppenziele geben die konkreten Arbeitsziele der einzelnen Unternehmensbereiche bzw. Arbeitsteams zur Erreichung der Jahrespläne vor.

6) Mitarbeiterziele

Auf der untersten Ebene der Pyramide befinden sich die Mitarbeiterziele. Die Arbeitsschritte zur übergeordneten Zielerreichung werden auf die kleinste Einheit heruntergebrochen und den einzelnen Beschäftigten vorgegeben und zugewiesen, eventuell neue Stellen ausgeschrieben. 

Hierbei ist es wichtig die Grundbedürfnisse der Mitarbeiter nach Orientierung und sinnerfülltem Handeln unbedingt miteinzubeziehen, bleibt dieses ungeachtet ist kein echtes Engagement zu erwarten. 

Erst wenn sich die einzelnen Zielarten an den übergeordneten Zielebenen orientieren, kann ein Unternehmen als zielstrebiges, organisches Ganzes funktionieren.

Modernes Zielmanagement ist keine weisungsorientierte Einbahnstraße, sondern ein flexibler Zielbildungsprozess! 

Hierfür…

… beteiligen Sie schon bei der Zielentwicklung die jeweils nachgeordneten Ebenen.

… achten Sie darauf, dass die Beteiligten ihre Erfahrungen, Ideen und Bedenken frühzeitig einbringen können.

… fördern Sie eine Kommunikationskultur in der Feedback über den Realisierungsfortschritt in sinnvollen Zeitintervallen an die übergeordnetere Ebene gegeben wird. Auftretende Probleme sollten unverzüglich gemeldet werden.

… behalten Sie externe und interne Bedingungen im Auge um ihre Zielsetzung gegebenenfalls optimal anzupassen und zu aktualisieren.

 …Haben Sie ein konkretes Ziel gesetzt? 

Sie haben Wünsche und Visionen, die Sie aber nicht angehen? Sie formulieren Ziele, doch diese geraten im Alltagsgeschäft in Vergessenheit oder verlaufen sich im Sande? 

In diesem Blog geht es um die Bedeutsamkeit von klaren Zielen. Sie erfahren, was Ziele von Wünschen unterscheidet und welche verschiedenen Zielebenen es gibt. Außerdem lernen sie, was wirkungsvolle Ziele ausmachen und wie sie mit Zielvereinbarungen führen. 

Eine konkrete Zielformulierung ist unbedingt von Nöten, wenn sie planlose Aktivitäten mit Zufallsgarantie vermeiden wollen. Nur wer ein klares Ziel vor Augen hat kann auch seine nächsten Schritte sinnvoll planen. Ziele sind von Wünschen, Visionen und Leitbildern abzugrenzen. Erst Ziele beschreiben einen, im besten Falle an einem übergeordneten Leitbild orientierten, konkreten Soll-Zustand

In Abgrenzung zu Wünschen und Visionen befinden sich Ziele also auf der konkreten „Realisierungsebene“. Der aktuelle Status quo, sowie die tatsächlich vorhandenen Ressourcen werden bei der Zielformulierung also mitbedacht.  Sie bestimmen die Marschrichtung aller einzuleitenden Aktivitäten. Stellen sie sich vor sie sind in einer fremden Stadt und möchten eine bestimmte Sehenswürdigkeit besuchen. Sie haben also ein konkretes Ziel vor Augen. Nun gilt es den Weg dorthin zu planen. Was steht ihnen hierfür zur Verfügung? Haben sie eine Stadtkarte zur Verfügung? Ein Navigationssystem auf dem Handy und mobiles Internet? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Natürlich können Sie sich auch einfach drauf los machen mit der Gefahr Ihr Ziel eventuell gar nicht zu erreichen oder mit großer Mühe und über zahlreiche Umwege. Es liegt an Ihnen. 

Für die einzelnen Handlungsschritte zur Zielerreichung ist es von großem Nutzen wiederum kleinere Teilziele zu formulieren. Das hilft bei der Zielorientierung, ist motivationsfördernd und hilft ihnen besser einschätzen zu können wann sie das Gesamtziel voraussichtlich erreichen werden. Bauen Sie immer wieder Zwischenetappen ein, um den Fokus auf das Ziel nicht zu verlieren und den strategischen Plan zur Zielerreichung ggf. auszubessern und anzupassen. Im Alltagsgeschehen können unsere Ziele oft in Vergessenheit geraten. Bleiben Sie am Ball, Energie folgt unserer Aufmerksamkeit! 

Behalten Sie im Hinterkopf: Ein Gesamtziel, das nicht in kleinere „Zwischenziele“ heruntergebrochen wird, kann ebenso zu planlosen Aktivitäten führen, wie gar kein Ziel zu haben! Erst die strategische Planung der Zielerreichung unterscheidet das Ziel von einem bloßen Wunsch. Ein gesetztes Ziel muss auch erreicht werden können und dafür braucht es einen Plan!

Halten wir nochmal fest, Zielfindung, Zielsetzung und die strategisches Planung der Zielerreichung sind fundamentale Managementfunktionen, an denen sich alle unternehmerischen Aktivitäten zu orientieren haben. Daher kommt Zielen eine wichtige Orientierungs- und Strukturierungsfunktion zu. Dies gilt im übrigen nicht nur im beruflichen Bereich, sondern auch für das Privatleben! 

Das Thema Zielmanagement hat ihr Interesse geweckt? Sie möchten mehr über die verschiedenen Zielebenen im Unternehmen erfahren?